Thomaskirche (Leipzig)
Name der Kirche |
Thomaskirche |
Adresse |
Thomaskirchhof 18 04109 Leipzig |
Anzahl Register |
87 |
Erbauer |
Sauer |
Baujahr |
1885 |
|
Weitere Informationen |
Weitere Informationen
Restaurierung durch die Orgelwerkstatt Scheffler
Disposition
HauptwerkPrincipal 16'
Bordun 16'
Principal 8'
Geigenprincipal 8’
Doppelflöte 8'
Flûte harmonique 8'
Flauto dolce 8'
Gemshorn 8'
Gedackt 8'
Quintatön 8'
Viola di Gamba 8'
Dulciana 8'
Quinte 5 1/3'
Octave 4‘
Rohrflöte 4'
Gemshorn 4'
Violine 4’
Octave 2'
Rauschquinte 2fach
Mixtur 3fach
Cornett 2-4fach
Scharff V
Großcymbel 4fach
Bombarde 16'
Trompete 8'
Zweites ManualSalicional 16'
Gedackt 16'
Principal 8'
Flûte Harmonique 8‘
Konzertflöte 8'
Rohrflöte 8'
Gedackt 8'
Schalmei 8'
Salicional 8‘
Harmonica 8‘
Dolce 8’
Octave 4‘
Flauto dolce 4'
Salicional 4'
Quinte 2 2/3'
Piccolo 2’
Cornett 3fach
Mixtur 4fach
Cymbel 3fach
Tuba 8'
Clarinette 8'
SchwellwerkLieblich Gedackt 16'
Gamba 8'
Principal 8'
Spitzflöte 8'
Flûte d'amour 8'
Gemshorn 8'
Gedackt 8'
Quintatön 8'
Viola 8’
Aeoline 8'
Voix céleste 8'
Praestant 4'
Traversflöte 4'
Fugara 4‘
Quinte 2 2/3'
Flautino 2'
Harmonia aetheria 3fach
Trompette harmonique 8'
Oboe 8'
PedalMajorbass 32'
Untersatz 32'
Principal 16'
Contrabass 16’
Subbass 16‘
Lieblich Gedackt 16'
Violon 16'
Salicetbass 16’
Quintbass 10 2/3'
Octave 8‘
Offenbass 8'
Bassflöte 8'
Gemshorn 8'
Cello 8'
Dulciana 8'
Octave 4‘
Flauto dolce 4'
Contraposaune 32'
Posaune 16'
Fagott 16'
Trompete 8'
Clarine 4'
Besonderheiten
Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P
Spielhilfen: Mezzoforte, Forte, Tutti, Rohrwerke, Piano-, Mezzoforte-, Forte- und Tuttipedal mit Absteller, Handregister ab drei frei einstellbare Kombinationen, Rollschweller mit Absteller
Fotos
Foto der Kirche von außen
Quelle: JW
Weitere Fotos
Klang-Beispiel
Bitte akzeptieren Sie die YouTube-Cookies in den
Cookie-Einstellungen! Andernfalls kann das Video nicht abgespielt werden.
Quellen
Orgeln in Leipzig
Zur Ãœbersicht
Zur Karte