Paulinenkirche (Leipzig)
Name der Kirche |
Paulinenkirche |
Adresse |
Neues Augusteum 04109 Leipzig |
Anzahl Register |
46 |
Erbauer |
Jehmlich Orgelbau |
Baujahr |
2016 |
Disposition
Brustwerk (schwellbar)Holzgedackt 8'
Quintadena 8'
Salicional 8‘
Prinzipal 4'
Rohrflöte 4'
Nasat 2 2/3'
Oktave 2'
Terzflöte 1 3/5'
Larigot 1 1/3'
Scharff 4fach
Krummhorn 8'
Tremulant
HauptwerkGroßprinzipal 16'
Kleinprinzipal 8'
Flûte allemande 8'
Gemshorn 8'
Oktave 4'
Spitzflöte 4'
Quinte 2 2/3'
Oktave 2'
Kornett 5fach 8' (ab g)
Großmixtur 5fach 2'
Fagott 16'
Trompete 8'
Oberwerk (schwellbar)Bordun 16'
Prinzipal 8'
Hohlflöte 8'
Viola da Gamba 8'
Lamento 8' (ab c)
Oktave 4'
Querflöte 4'
Fugara 4‘
Philomela 2’
Piccolo 1?
Mixtur 3-6fach 2’
Hautbois 8'
Tremulant
PedalUntersatz 32'
Großprinzipal 16'
Violon 16'
Subbass 16‘
Oktave 8'
Cello 8'
Bordun 8'
Weitoktave 4'
Posaune 16'
Trompete 8'
Trompete 4'
Tremulant
Besonderheiten
Koppeln:
Normalkoppeln: I/II, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P
Superoktavkoppeln: III/II, III/P
Suboktavkoppeln: III/I, III/II
Spielhilfen: Generalkoppel, Crescendowalze, Crescendo an, Handregister zur Walze, Koppeln aus der Walze, Tutti, Setzeranlage mit Touch-Screen-Bedienung und MIDI-Schnittstelle.
Fotos
Weitere Fotos
Klang-Beispiel
Bitte akzeptieren Sie die YouTube-Cookies in den
Cookie-Einstellungen! Andernfalls kann das Video nicht abgespielt werden.
Quellen
Orgeln in Leipzig
Zur Übersicht
Zur Karte