St. Heinrich (Bamberg)
Name der Kirche |
St. Heinrich |
Adresse |
Eckbertstraße 30 96052 Bamberg |
Anzahl Register |
57 |
Erbauer |
Walcker Orgelbau |
Baujahr |
1951 |
|
Weitere Informationen |
Disposition
HauptwerkPrinzipal 8'
Weitprinzipal 8'
Gemshorn 8'
Gedeckt 8'
Dolce 8’
Oktave 4'
Rohrflöte 4'
Quinte 2 2/3'
Superoktave 2'
Rauschquinte 3fach
Mixtur 4-6fach
Trompete 16'
Clairon 4'
BrustwerkGrobgedackt 8'
Quintatön 8'
Flötenprinzipal 8'
Italienisch Prinzipal 4'
Bassflöte 4'
Schwiegel 2'
Sesquialtera 2fach 2 2/3'
Quintflöte 1 1/3'
Zimbel 4fach
Dulzian 16'
Krummhorn 8'
Regal 4'
Tremolo
SchwellwerkNachthorn 16'
Prästant 8'
Rohrflöte 8'
Weidenpfeife 8'
Geigenschwebung 8'
Prinzipal 4'
Koppelflöte 4'
Nasard 2 2/3'
Feldflöte 2'
Nachthornterz 1 3/5'
Gemshornquinte 1 1/3'
Nachthorn 1'
Mixtur 4-5fach
Basson 16'
Helltrompete 8'
Rohrschalmei 4'
PedalUntersatz 32'
Prinzipalbass 16'
Subbass 16'
Sanftbass 16‘
Oktavbass 8'
Bassflöte 8'
Choralbass 4'
Pommer 4'
Bauernflöte 2'
Mixtur 5fach
Posaune 16'
Basson 16'
Basstrompete 8'
Helltrompete 8'
Klarine 4'
Singend Cornett 2'
Besonderheiten
Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P; Sub- und Superoktavkoppeln
Spielhilfen: 6 freie Kombinationen, 2 freie Pedalkombinationen, 3 feste Kombinationen.
Pleno, Tutti, Crescendowalze, Absteller für Walze und Einzelzungen
Fotos
Weitere Fotos
Klang-Beispiel
Bitte akzeptieren Sie die YouTube-Cookies in den
Cookie-Einstellungen! Andernfalls kann das Video nicht abgespielt werden.
Quellen
Orgeln in Bamberg
Zur Übersicht
Zur Karte