St. Jakobus (Schutterwald)
Foto: Jakob Sauer
Name der Kirche |
St. Jakobus |
Adresse |
Kirchstraße 1 77746 Schutterwald |
Anzahl Register |
35 |
Erbauer |
Johannes Klais |
Baujahr |
1964 |
|
Weitere Informationen |
Geschichte
Die Orgel wurde 1964 von dem Orgelbaufirma Mathias Klais (opus 1282) aus Bonn erbaut. Es ist eine dreimanualige Orgel mit mechanischer Traktur, mit 35 Klingenden Registern und 2.551 Pfeifen. Außer den spielhilfen wie Koppeln, zwei freie Kombinationen Schweller und Tremulant. Das Orgelgehäuse wurde von der Schutterwälder Firma Oskar Herrmann erstellt.
Die Orgel ist auch fast 60 Jahren nach ihrer Fertigstellung ein vorzügliches Instrument. Bekannte Organisten erwähnen lobend ihren schönen Ton und die vielfältigen Klangvariationen. Es ist deshalb auch nicht verwunderlich, dass Organisten aus dem In- und Ausland immer wieder Orgelkonzerte in Schutterwald geben.
In den 80er Jahren wurden öffters Rundfunkaufnahmen mit der bekannten Organistin Agnes Perrass aus Offenburg gesendet.
Quelle www.kath-shn.de
Disposition
PedalPrincipal 16'
Subbass 16'
Oktav 8'
Spillpfeife 8'
Hohlflöte 4'
Nachthorn 2'
Rauschpfeife 4'
Posaune 16'
Rückpositiv IHolzgedackt 8'
Praestant 4'
Holztraverse 4'
Waldflöte 2'
Larigot 1 1/3'
Sesquialter 2f'
Scharff 4f'
Krummhorn 8'
Tremulant
Hauptwerk IIQuintade 16'
Principal 8'
Gemshorn 8'
Octav 4‘
Rohrflöte 4'
Superoctav 2'
Mixtur 5f'
Trompete 8'
Clairon 4'
Schwellwerk IIISalicet 8'
Rohrgedackt 8'
Blockflöte 4'
Nasard 2 2/3'
Principal 2‘
Terz 1 3/5'
Sifflöte 1'
Cymbel 5f'
Holzdulcian 16'
Hautbois 8'
Tremulant
Besonderheiten
Koppeln III-P, I-P, II-P, I-II, III-II, III-I
Setzer
Fotos
Foto der Kirche von außen
Quelle: Jakob Sauer
Weitere Fotos
Quelle: Jakob Sauer
Klang-Beispiel
Bitte akzeptieren Sie die YouTube-Cookies in den
Cookie-Einstellungen! Andernfalls kann das Video nicht abgespielt werden.
Quellen
Orgeln in Schutterwald
Zur Übersicht
Zur Karte