Pallotti-Kirche (Rheinbach)
Name der Kirche |
Pallotti-Kirche |
Adresse |
Pallottistraße 1 53359 Rheinbach |
Anzahl Register |
40 |
Erbauer |
E. Kemper u. Sohn |
Baujahr |
1972 |
Geschichte
Die Orgel wurde im Jahre 1972 vom Lübecker Orgelbauer E. Kemper u. Sohn erbaut.
Weitere Informationen
2006 Generalüberholung
Disposition
PedalPrinzipalbass 16' (Prospekt)
Subbas 16'
Oktavbass 8'
Rohrpommer 8'
Choralbass 4+2'
Hintersatz 5f.
Posaune 16'
Basstrompete 8'
1. Manual (Hauptwerk) Pommer 16'
Prinzipal 8' (Prospekt)
Hohlflöte 8'
Oktave 4'
Gemshorn 4'
Quinte 2 2/3
Flachflöte 2'
Mixtur 5-6 f.
Span. Trompete
2. Manual (Schwellwerk) Doppelrohrflöte 8'
Spitzgambe 8'
Prinzipal 4'
Spillflöte 4'
Nasard 2 2/3'
Waldflöte 2'
Terzsept 1 2/5' + 4/7'
None 8/9'
Mixtur 4f.
Zimbel 3f.
Fagott 16'
Oboe 8'
Clarion 4'
Tremulant (regelbar)
3. Manual (Brustwerk) Holzgedackt 8'
Quintade 8'
Rohrflöte 4'
Prinzipal 2'
Spitzquinte 1 1/3
Sifflet 1'
Sesquialtera 2f.
Scharff 4f.
Rankett 16'
Krummhorn 8'
Tremulant
Besonderheiten
Handregister + 3 Freie-Kombinationen und 15 Separate Setzer. Das Schwellwerk hat einen Regelbarem Tremulant. Das Brustwerk ist Schwellbar.
Teile der Orgel werden Elektrisch angesteuert. Brust- und Schwellwerk besitzen Litzen-Traktur
Fotos
Weitere Fotos
Orgeln in Rheinbach
Zur Übersicht
Zur Karte