Apostelkirche (Leipzig-Großzschocher)
Name der Kirche |
Apostelkirche |
Adresse |
Huttenstraße 9 04249 Leipzig-Großzschocher |
Anzahl Register |
23 |
Erbauer |
Wilhelm Rühlmann |
Baujahr |
1908 |
Geschichte
Einbau 1908 durch Wilhelm Rühlmann (Zörbig) in ein Prospekt aus dem Jahr 1787 von Gottlob Göhlich (Leipzig).
Mehrere klangliche Umgestaltungen Zwischen 1961 und 1974 durch die Firma Lahmann (Leipzig) sowie VEB Orgelbau Bautzen.
Generalüberholung durch die Firma Bochmann (Kohren-Sahlis).
Disposition
Hauptwerk Trompete 8’
Mixtur 3-4fach
Waldflöte 2’
Quinte 2 2/3'
Spitzflöte 4’
Oktave 4’
Rohrflöte 8’
Principal 8’
Quintade 16’
OberwerkGedackt 8’
Nachthorn 4’
Nassat 1 1/3’ - 2 2/3’
Principal 2’
Terz 1 3/5’
Sifflöte 1’
Zimbel 3fach
Tremulant
PedalKrummhorn 8’
Kontrabaß 16’
Subbaß 16’
Baßflöte 8’
Choralbaß 4’
Rauschpfeife 3fach
Posaune 16’
Besonderheiten
Pneumatische Kegellade,
Manualkoppel,
Pedalkoppel HW
Pedalkoppel OW
Tremulant (OW)
Calcantenruf
4 feste Kombinationen (pp / mf / f / ff)
Rauschwerke an/ab
feste Kombinationen (Knöpfe unter 1. Manual) Auslöser pp mf f ff Rauschwerke an/ab
Fotos
Weitere Fotos
Quellen
Orgeln in Leipzig
Zur Übersicht
Zur Karte