St. Michaelis - Konzertorgel (Hamburg-Neustadt)
Name der Kirche |
St. Michaelis - Konzertorgel |
Adresse |
Englische Planke 1 20459 Hamburg-Neustadt |
Anzahl Register |
42 |
Erbauer |
Marcussen & Søn |
Baujahr |
1914 |
|
Weitere Informationen |
Disposition
HauptwerkPrinzipal 16'
Bordun 16'
Prinzipal 8'
Gamba 8'
Gemshorn 8'
Dulcian 8'
Doppelflöte 8'
Rohrflöte 8'
Oktave 4'
Offenflöte 4'
Quintatön 4'
Quinte 2 2/3'
Oktave 2'
Mixtur III-IV
Trompete 8'
SchwellwerkLieblich Gedackt 16'
Prinzipal 8'
Salicional 8‘
Aeoline 8'
Vox coelestis 8'
Konzertflöte 8'
Gedackt 8'
Quintatön 8'
Oktave 4'
Gemshorn 4'
Querflöte 4'
Oktavflöte 2'
Terz 1 3/5'
Cornett IV–VI
Rauschquinte 2 2/3'
Oboe 8'
PedalPrinzipalbass 16'
Geigenbass 16'
Subbass 16'
Gedacktbass 16'
Oktave 8'
Gedackt 8'
Quinte 10 2/3'
Quinte 5 1/3'
Oktave 4'
Posaune 16'
Trompete 8'
Besonderheiten
Koppeln: II/I, I/P, II/P.
Koppeln (Zentralspieltisch):
Normalkoppeln: HW/I, HW/II, HW/III, HW/IV, SW/I, SW/II, SW/III, SW/IV, HW/P, SW/P
Suboktavkoppel: SW/SW durchkoppelnd
Superoktavkoppel: SW/SW ausgebaut, durchkoppelnd
Fotos
Weitere Fotos
Klang-Beispiel
Bitte akzeptieren Sie die YouTube-Cookies in den
Cookie-Einstellungen! Andernfalls kann das Video nicht abgespielt werden.
Quellen
Orgeln in Hamburg
Zur Übersicht
Zur Karte