Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (Berlin-Charlottenburg)
Name der Kirche |
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche |
Adresse |
Breitscheidplatz 10789 Berlin-Charlottenburg |
Anzahl Register |
64 |
Erbauer |
Karl Schuke |
Baujahr |
1958 |
|
Weitere Informationen |
Disposition
PositivPrincipal 8'
Rohrflöte 8'
Quintadena 8'
Oktave 4'
Blockflöte 4'
Rohrpfeife 2'
Quinte 1 1/3'
Sesquialtera 2f. 2 2/3'
Mixtur IV–VI 1 1/3'
Terzcymbel III 1/4'
Fagott 16'
Oboe 8'
Schalmei 4'
Tremulant
HauptwerkPrincipal 16'
Oktave 8'
Spielflöte 8‘
Oktave 4'
Nachthorn 4'
Rohrnasat 2 2/3'
Oktave 2'
Mixtur VI–VIII 2'
Mixtur IV 1'
Trompete 16'
Spanische Trompete 8'
Trompete 8'
Spanische Trompete 4'
SchwellwerkGedacktpommer 16'
Schwegel 8'
Koppelflöte 8'
Viole de Gambe 8'
Voix céleste 8'
Holzprincipal 4'
Hohlquinte 2 2/3'
Nachthorn 2'
Terz 1 3/5'
Gemshorn 1'
Fourniture V–VII 2'
Rauschquinte 2fach 1 1/3'
Trompette harmonique 8'
Clarion 4'
Cornettzug
Tremulant
Brustwerk (schwellbar)Holzgedackt 8'
Spitzgedackt 4'
Principal 2‘
Oktave 1'
Terzian 2f. 1 3/5'
Scharff III–V 1/2'
Krummhorn 8'
Vox humana 8‘
Tremulant
PedalPrincipal 16'
Subbass 16'
Quinte 10 2/3'
Oktave 8'
Trichtergedackt 8'
Oktave 4'
Hohlflöte 4'
Feldpfeife 1'
Basssesquialtera III 5 1/3'
Mixtur V 2 2/3'
Fagott 32'
Posaune 16'
Trompete 8'
Spanische Trompete 4'
Spanisch Cornett 2'
Besonderheiten
Koppeln:
Normalkoppeln: IV–III; III–II; IV–II; I–II; IV–P; III–P; II–P; I–P
Suboktavkoppel: Sub III (koppelt auch auf POS und HW)
Superoktavkoppel: Super III (koppelt auch auf POS und HW)
Fotos
Weitere Fotos
Klang-Beispiel
Bitte akzeptieren Sie die YouTube-Cookies in den
Cookie-Einstellungen! Andernfalls kann das Video nicht abgespielt werden.
Quellen
Orgeln in Berlin
Zur Ãœbersicht
Zur Karte